Pfadi ganz kurz
Was ist Pfadi?
Die Pfadi ist die grösste Jugendorganisation der Welt. Sie funktioniert, weil sie grösstenteils von Jugendlichen selbst getragen wird. Hier können die Kinder ihre Freizeit sinnvoll nutzen und wichtige Erfahrungen sammeln
Warum in die Pfadi?
Sinnvolle Freizeitbeschäftigung war schon früher wichtig und gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Erlebnisse in der Gruppe bleiben häufiger in Erinnerung und können Bande knüpfen, die bis ins Alter bleiben.
Organisation
Die meisten Leiter sind zwischen 16 und 21 Jahre alt. Die Koordination zwischen den Leitern und die Verantwortung trägt die Abteilungsleitung. Der Abteilungsleitung steht das Komitee vom Hospiz zur Seite, das die Funktion des Vorstandes im Verein wahrnimmt. Ebenfalls haben wir einen Elternrat, der uns beratend beisteht.
Allgemein zur Pfadi Peter & Paul
Abteilungsportrait
Die Pfadi Abteilung Peter und Paul ist die jüngste Abteilung im Kantonalverband St. Gallen / Appenzell. Durch den Zusammenschluss von Falkenstein (Wittenbach / St. Gallen) und PP Erlach (Wittenbach / St. Gallen) anfangs Jahr entstand die neue Abteilung Peter und Paul.
Highlights
Im letzten Jahr feierten wir im Corps Hospiz das 100-jährige Jubiläum mit verschiedenen Unternehmungen und Anlässen. Das Jahr wurde durch den Festanlass im November abgerundet.
Unser Corps SoLa verbrachten wir in LES BREULEUX. Wir halfen der Königin Erowin, Ihr Königreich aus den bösen Händen des Schwarzen Ritters zu befreien.
Mit dem Orient Express fuhren wir im HeLa auf den Pizol ins Züri Huus. An Aladdin’s Seite kämpften wir gegen das Böse.
Traditionen
Eine schöne Tradition aus der Abteilung Falkenstein ist der Übertritt. Sobald ein Kind in eine nächste Stufe wechselt wird dies gebührend gefeiert. In ritterlicher Manier werden die neuen Leiterinnen und Leiter erkoren.
In der Abteilung Peter und Paul bekommt jedes Kind in seinem ersten grossen Lager einen Pfadinamen, wofür es bei nächtlicher Stunde einen Parkour durchläuft und anschliessend eine Urkunde erhält.